Weißes Kimchi
X Portionen
Für das Einsalzen
1 großer, fester Kopf Chinakohl (ca.1 kg) 50 g Tafelsalz 85 g grobes Meersalz Für die Lake
1 Liter Wasser (wird zum Schluss benötigt) + 500 ml Wasser (wird für den Mixer benötigt) 20 g Kombualge + 500 ml Wasser 4 Knoblauchzehen 2 cm Ingwer 1/2 süßer Apfel 1 EL Ahornsirup 1/2 Zwiebel 30 g Klebreismehl + 250 ml Wasser Weitere Zutaten
1/4 rote Paprika 1/2 Möhre 2 Frühlingszwiebel 1 oder 2 Chilis (je nach Belieben – kann auch ganz weggelassen werden) 2 EL grobes Meersalz
Utensilien:
Für das Kimchi benötigen wir einen großen Behälter (mind. 3-4 Liter luftdichtes Gefäß), da wir mit sehr viel Flüssigkeit arbeiten! Zusätzlich eine Salatschüssel, ein großes Sieb, einen Küchenmixer und 2 kleine Töpfe.
Zubereitung:
Den Chinakohl längs vierteln, gründlich waschen und in ca. 2 cm mundgerechte Streifen schneiden und in die Salatschüssel geben. Die Chinakohlblätter mit dem Meersalz bestreuen und gut durchmischen. Das Tafelsalz in 1 L Wasser auflösen und mit in die Salatschüssel schütten. Den Chinakohl gut darin eintauchen. Den Kohl über Nacht (ca. 8 Stunden) bei Zimmertemperatur ziehen lassen. Den Chinakohl gut auswaschen und vorsichtig das Restwasser ausdrücken und in einem Sieb ablegen, so dass das Wasser noch abtropfen kann. Jetzt wird die Lake zubereitet: Dafür benötigen wir eine Mehlschwitze ähnliche Paste. Dazu Klebreismehl in einem kleinen Topf mit 240 ml kaltem Wasser vermischen und auf mittlerer Hitze aufwärmen bis die Flüssigkeit andickt. Dann sofort vom Herd nehmen und kalt stellen. In dem 2. kleinen Topf 500 ml Wasser schütten und die Kombualge reinlegen, kurz aufkochen lassen und für 10 Min. ziehen lassen. Knoblauchzehen, Ingwer, Apfel und Zwiebel schälen und grob zerkleinern. Die zerkleinerten Zutaten zusammen mit der abgekühlten Reismehlpasteund dem Ahornsirup mit 500 ml Wasser in einem Mixer zu einer sämigen Masse zerkleinern. Diese Masse mit 1,5 Liter kaltem Wasser und dem Kombualgenwasser durch ein Sieb seihen lassen, so dass die groben Reste im Sieb bleiben. In die Flüssigkeit 2 EL grobes Meersalz hinzufügen und auflösen lassen. Frühlingszwiebel in ca. 8 cm, Paprika und Möhre in ca. 3-4 cm feine Streifen schneiden. Die Chilis entkernen und ebenfalls in feine Streifen schneiden. Den Chinakohl in ein luftdichtes Gefäß legen, das geschnittene Gemüse hinzufügen und dann die Flüssigkeit dazu gießen. Alles vorsichtig durchmischen und gut verschließen. 1 Tag bei Raumtemperatur stehen lassen und am nächsten Tag in den Kühlschrank stellen. Du kannst das Kimchi schon 1 Tag später verzehren, auch hier gilt: je länger es steht, desto sauerer wird es. Haltbar mind. 1 Monat.
Utensilien:
Für das Kimchi benötigen wir einen großen Behälter (mind. 3-4 Liter luftdichtes Gefäß), da wir mit sehr viel Flüssigkeit arbeiten! Zusätzlich eine Salatschüssel, ein großes Sieb, einen Küchenmixer und 2 kleine Töpfe.
Zubereitung:
Weißes Kimchi
X Portionen
Für das Einsalzen
1 großer, fester Kopf Chinakohl (ca.1 kg) 50 g Tafelsalz 85 g grobes Meersalz Für die Lake
1 Liter Wasser (wird zum Schluss benötigt) + 500 ml Wasser (wird für den Mixer benötigt) 20 g Kombualge + 500 ml Wasser 4 Knoblauchzehen 2 cm Ingwer 1/2 süßer Apfel 1 EL Ahornsirup 1/2 Zwiebel 30 g Klebreismehl + 250 ml Wasser Weitere Zutaten
1/4 rote Paprika 1/2 Möhre 2 Frühlingszwiebel 1 oder 2 Chilis (je nach Belieben – kann auch ganz weggelassen werden) 2 EL grobes Meersalz
Utensilien:
Für das Kimchi benötigen wir einen großen Behälter (mind. 3-4 Liter luftdichtes Gefäß), da wir mit sehr viel Flüssigkeit arbeiten! Zusätzlich eine Salatschüssel, ein großes Sieb, einen Küchenmixer und 2 kleine Töpfe.
Zubereitung:
Den Chinakohl längs vierteln, gründlich waschen und in ca. 2 cm mundgerechte Streifen schneiden und in die Salatschüssel geben. Die Chinakohlblätter mit dem Meersalz bestreuen und gut durchmischen. Das Tafelsalz in 1 L Wasser auflösen und mit in die Salatschüssel schütten. Den Chinakohl gut darin eintauchen. Den Kohl über Nacht (ca. 8 Stunden) bei Zimmertemperatur ziehen lassen. Den Chinakohl gut auswaschen und vorsichtig das Restwasser ausdrücken und in einem Sieb ablegen, so dass das Wasser noch abtropfen kann. Jetzt wird die Lake zubereitet: Dafür benötigen wir eine Mehlschwitze ähnliche Paste. Dazu Klebreismehl in einem kleinen Topf mit 240 ml kaltem Wasser vermischen und auf mittlerer Hitze aufwärmen bis die Flüssigkeit andickt. Dann sofort vom Herd nehmen und kalt stellen. In dem 2. kleinen Topf 500 ml Wasser schütten und die Kombualge reinlegen, kurz aufkochen lassen und für 10 Min. ziehen lassen. Knoblauchzehen, Ingwer, Apfel und Zwiebel schälen und grob zerkleinern. Die zerkleinerten Zutaten zusammen mit der abgekühlten Reismehlpasteund dem Ahornsirup mit 500 ml Wasser in einem Mixer zu einer sämigen Masse zerkleinern. Diese Masse mit 1,5 Liter kaltem Wasser und dem Kombualgenwasser durch ein Sieb seihen lassen, so dass die groben Reste im Sieb bleiben. In die Flüssigkeit 2 EL grobes Meersalz hinzufügen und auflösen lassen. Frühlingszwiebel in ca. 8 cm, Paprika und Möhre in ca. 3-4 cm feine Streifen schneiden. Die Chilis entkernen und ebenfalls in feine Streifen schneiden. Den Chinakohl in ein luftdichtes Gefäß legen, das geschnittene Gemüse hinzufügen und dann die Flüssigkeit dazu gießen. Alles vorsichtig durchmischen und gut verschließen. 1 Tag bei Raumtemperatur stehen lassen und am nächsten Tag in den Kühlschrank stellen. Du kannst das Kimchi schon 1 Tag später verzehren, auch hier gilt: je länger es steht, desto sauerer wird es. Haltbar mind. 1 Monat.
Utensilien:
Für das Kimchi benötigen wir einen großen Behälter (mind. 3-4 Liter luftdichtes Gefäß), da wir mit sehr viel Flüssigkeit arbeiten! Zusätzlich eine Salatschüssel, ein großes Sieb, einen Küchenmixer und 2 kleine Töpfe.
Zubereitung: